Shanty-Chöre
Blaue Jungs Shanty-Chor Clarholz e. V., Bodensee-Shantymen, Die Luttermoewen, Eilshauser Binnenschffer, Emder Shanty Gruppe e.V., Helgoländer Jung's, Itzehoer Störschipper, Klabautermaenner Brunsbuettel Shantychor e.V., MK Shanty-Chor Berlin e.V., Möwenschiet
Berolina linke Wade
Musik- und Tanzensemble mit Altberliner und Brandenburger Tänzen. Die Homepage informiert über das Personal, das Repertoire, Höhepunkte und Referenzen, bietet Musikbeispiele, Fotos und Aufführungstermine.
Bluatschink
Tiroler Mundart-Band im "Lechtaler" Dialekt; mit Musikerinfo, CDs, Terminen.
Brixentalbuam
3. Preis beim Alpenländischen Grand Prix der Volksmusik. Vorstellung der Bandmitglieder, Biografie, Fotogalerie, Gästebuch und Kontakt.
Carinthia Echo
Vorstellung der Musikgruppe mit Fotos, Hörprobe und Kontaktmöglichkeiten.
Cocolorus Diaboli
Fossil Medievalband aus Mäkelborg stellt sich und ihren Budenzauber vor und bietet Fotos, Fanartikeln und Auftrittstermine.
Cunec Lauryn
Das Ensemble für alte Musik aus Österreich spielt Spielleute-Musik aus 8 Jahrhunderten und aus ganz Europa. Die Homepage bringt die Vorstellung der Musik und der Musiker mit Bildern, Terminen, Kontakt und Hörpbroben.
De Plattfööt
Die beiden Musiker informieren über sich und stellen einige ihrer Songs (Hoch- und Plattdeutsch) als MP3 zur Verfügung.
Die Halblechtaler
Die Sieger des Allgäu Grand Prix 2001 bieten News und Termine.
Die Jauntaler Streich
Die Gruppe spielt Geigenmusik aus Kärnten und stellt sich auf diesen Seiten vor.
Die Original Fidelen Lavanttaler
Homepage der Original Fidelen Lavanttaler. Kontakt, Geschichte, Auftritte. [Mit Hintergrundmusik].
Die Pustertaler
Die Mitglieder der Gruppe aus Südtirol, ihre Efolge, Fotos und Hörproben werden vorgestellt. Außerdem gibt es Gästebuch, E-Mail und Terminkalender.
Die Schäfer
Ihre Entstehungsgeschichte, ihre Diskografie, Liedtexte und eine Terminübersicht.
Die Steiermärker
Oberkrainermusik in original Edlertrio Besetzung, aber auch andere Musik spielt diese Band. Die Homepage bietet Biografie, Fotos, Witze, Links und Gästebuch.
Die Steirer
Bieten zünftige Volksmusik bis hin zum Schlager und Rockmusik. Die Hompage des deutschen Duos informiert über die Musiker und ihre Biografie, ihre Termine und bietet ein Gästebuch, Kontaktadressen und Terminplan.(D) 92637 Weiden/Opf.
Die Stoakogler
Offizielle Site der Volksmusikanten aus der Steiermark. Chronik, Termine, Freunde, Heimatgemeinde, Fanklubs, Fanpost, Fanshop.
Die Stötthamer
Unterhaltungsband für Feste, Feiern, Hochzeiten. Präsentiert werden die Musikanten, der Terminplan, ein Fotogalerie, ein Gästebuch und Kontakt.
Feinsliebchen
Homepage des Kölner Frauentrios Feinsliebchen, bekannt für seine Märchen- und Küchenlieder aus der schlechten alten Zeit.
Fraunhofer Saitenmusik
Die oberbayrische Musikgruppe, die seit vielen Jahren in unterschiedlichster Besetzung musiziert, präsentiert Fotos, Biografien der Mitglieder, Konzerttermine und ihre Diskografie (inklusive einiger MP3-Hörbeispiele).
Gabriel, Gerda Fan Club
Informationen um die Sängerin Gerda Gabriel - Mitglieder gesucht.
Geschwister Mutsch
3 junge Mädchen aus Vorarlberg singen Volklore. Vorstellung der Sängerinnen, der CDs, mit Terminen, Gästebuch und Kontakt.
Godewind
Plattdeutsche Lieder spielt diese Band und informiert über die Diskografie, den Fanklub und die Tour. Außerdem werden ein Shop, ein Gästebuch und Kontaktadressen angeboten.
Gosauer Spitzbuam
Die Volksmusikgruppe aus dem Salzkammergut (Ö) präsentiert sich und ihren Fanklub mit Impressionen und Videos.
Grünthaler Musikanten , (D) Grünthal
Mischung aus Blasmusik und Party-Hits, Oberkrainer und Rolling Stones. Vorstellung der Bandmitglieder mit ihren Instrumenten, Terminen, Gästebuch, Kontaktmöglichkeiten und Fotogalerie.
Günters Heurigenmusik
Die Schrammelmusikgruppe aus dem Raum Frankfurt/M. um Günter Kugler informiert über ihre Musiker und ihre Musik.
Hochstaufner Buam
Zünftige Unterhaltungsmusik für Bierzelte, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und sonstige Tanzveranstaltungen.
I Santi Picciotti
Spielen Sizilianische Folklore und bieten Liederverzeichnis, Auftritte, Bilder, Gästebuch und Kontakt.
Kay, Fiede
Der Volkssänger aus dem Norden bietet Informationen über sich selbst, seine CD und seine Kneipe.
Keller, Detlef
Informationen zur Musik und Person mit aktuellen Hinweisen zu Konzerten, CDs, Fotos von Veranstaltungen, Kritiken und Klangbeispiele.
Klostergold-Express
Offizielle Bandseite incl. Fanshop mit Vorstellung der Musiker und ihrer Musik mit Hörproben im mp3- und rp-Format, Fotogalerie und Gästebuch. Gespielt wird alles von der Volksmusik bis zum Schlager.
Liechtensteinischer Panflötenchor
Aktuelles, Konzertdaten, Tonträger, Chronik, Gästebuch und Links.
Marianne Cathomen
Offizielle Homepage der Gewinnerin des Grand Prix der Volksmusik 2001. Neuigkeiten, Kurzbiografie, Auftrittstermine und Informationen durch den Fanclub, sowie eine Bildergalerie.
Mayer, Huby
Private Webpräsenz des Musikers, Komponisten, Produzenten, und Texters, der 13 Instrumente spielt. Kärntnerlieder, Blasmusik und Volksmusik mit Noten werden ebenfalls angeboten.
Oberkircher Herzbuben
Das Duo vom Oberrhein stellt sich mit Fotos vor.
Oberkrainer-Cover Münsterland
Die Coverband bietet Informationen zur Gruppe und zu den Konzerten.
Oedingsche Jonges
Die Stimmungsband spielt und singt Kölsche Lieder und stellt ihre Mitglieder mit Fotos, Gätebuch, Newsletter und Kontaktinfo vor.
Salzburgexpress
Oberkrainermusik und Eigenkompositionen. Bandvorstellung mit Chronik, CD-Vorstellung, Hörproben, Bildergalerie und Kontaktformular. [A-5582 St. Margarethen].
Speellüüd
Plattdeutsche Folklore. Die Homepage bietet allgemeine Informationen, CD-Vorstellungen, Auftrittstermine und Kontaktadresse.
Stricker, Toni
Geiger, Komponist und Arrangeur; informiert über sich, seine Konzerte und seine Musik (mit Hörbeispielen).
Triestingtaler, Die
Die 6-Mann-Band spielt Musik von Oberkrainer bis Pop und bietet eine Biografie, Schnappschüsse, Terminkalender, Buchungsumfrage, Gästebuch und eine Seite über Stressbewältigung.
Updraht
Die Folkgruppe berichtet über ihre Entstehung und stellt ihr Repertoire vor, das von Balladen mit plattdeutschen Texten bis zu folkigen Instrumentalstücken reicht. Texte und Hörproben im MP3-Format werden bereit gestellt, dazu finden sich Fotos und Konzerttermine. Ein Lexikon plattdeutscher Begriffe von A-Z ergänzt das Angebot.