Erinnerungen an Gerhard Gundermann
Bernd Rump schickte statt des Beitrages zum Forum "Das Jahr 68" einen Brief an die Teilnehmer, in dem er auf das spezifische Verhältnis von Kultur und Politik, von Kulturarbeit und Arbeit einging.
Gerhard Gundermann: Militanz und Melancholie
Dr. Lutz Kirschner beschrieb zum vierten Todestag seine Sicht zum Mythos.
Gerhard Gundermanns Internationalhymnen eines &quo
Klaus-Peter Schwarz analysiert mit Liedzitaten und biografischen Details das Werk und Wirken des Liedtheater-Machers und Rockpoeten in der DDR und in der Nach-Wende-Zeit.
Gundermann
Henry-Martin Klemt schreibt von seinen Eindrücken über Gundermann und von seinen Begegnungen mit ihm.
Gundermann & Seilschaft
Die offizielle Homepage der Band besteht als Archiv weiter. Mit Kondolenzbuch, Tonträgerarchiv mit allen Texten und Hörproben.
Gundermanns Seilschaft e.V.
Agentur fürs Leben - der Verein pflegt das Erbe des Kultmusikers Gerhard Gundermann. Er informiert über Tonträger, Ziele und Mitglieder und bietet einen Kalender und Tonträgerbestellung mit Hörproben.
Interview mit Heiner Kondschak
Die Berliner Zeitung sprach mit dem Leiter der Randgruppencombo und der erzählte über seinen Zugang als Wessi zu Gundermanns Musik und über das Entstehen des Projekts in Tübingen.
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Der Verein ruft zur Hilfe beim Aufbau einer Gerhard-Gundermann-Sammlung auf und stellt die Projekte von Bernd Nitzsche vor.
Silvia Stengel: Gundermanns Seilschaft
Der Artikel berichtet über die Diskussionen vor dem fünften Todestag über die offizielle Führung des Liedermachers als bedeutende Persönlichkeit von Hoyerswerda. [Sächsische Zeitung]