Augsburg, Leopold Mozart
Wettbewerb findet alle vier Jahre statt für das Fach Violine.
Bremen, Klavier-Wettbewerb
Alle zwei Jahre für Teilnehmer aus Europa inkl. Gus, Israel und Türkei. Ausschreibung für den jeweils nächsten Wettbewerb etwa im Juni.
Dortmund, Schubert-Wettbewerb
Jährlich für Klavier; Ablauf und Termine ca. im Juni eines Jahres.
Düsseldorf, Clara Schumann
Der 1994 ins Leben gerufene Concours für Klavier hat sich inzwischen etabliert und findet im Jahr 2000 bereits zum dritten mal statt.
Ettlingen, Wettbewerb für junge Pianisten
Alle zwei Jahre, Altersbeschränkung bis maximal 21 Jahre.
Füssen, Orgel-Wettbewerb
Wurde erstmals im Jahr 2000 ausgetragen; nicht ganz klar ist die Bezeichnung "europäisch" im Titel, da keine gesonderten Zulassungsbeschränkungen erwähnt werden.
Gütersloh, Neue Stimmen
Die Stiftung Bertelsmann richtet den mittlerweile renomierten Gesangs-Wettbewerb aus in Zusammenarbeit mit dem WDR Köln. Er wendet sich an junge Opern- und OperettensängerInnen, deren Begabung eine (inter)nationale Karriere verspricht und findet alle zwei Jahre statt (nächster in 2001).
Hannover, Joseph Joachim
Wettbewerb der Stiftung Niedersachsen; alle drei Jahre für Violine.
Köln, Musik-Wettbewerbe
Ausgetragen von der in Klammern genannten Stiftung; jährlich wechselnd für Klavier (Tomassoni), Gesang (Hohnen) und Violine (Kulenkampff).
Leipzig, Bach-Wettbewerb
Besteht seit 1950 und findet seit 1996 alle zwei Jahre in drei wechselnden Fächern statt für Sänger und Instrumentalisten.
Markneukirchen, Instrumental-Wettbewerb
Jährlicher Wechsel zwischen Streich- und Blasinstrumenten und dient besonders der Förderung junger Musiker.
München, ARD Musikwettbewerb
Jeweils jährlich aber mit immer wechselnden Gattungen aus den Bereichen Gesang, Soloinstrumente und Ensembles.
Rheinsberg, Gesangs-Wettbewerb
Infos der Kammeroper Schloss Rheinsberg zur jeweils jährlichen, im Februar stattfindenden Ausscheidung für junge Opernsänger und -sängerinnen.
Saarbrücken, Bach-Wettbewerb
Alle drei Jahre stattfindender Concours für das Fach Klavier. Mit Programm, Preisen und Preisträgern.
Salzburg, Mozart-Wettbewerb
Jeweils abwechselnd für Komposition und die Fächer Gesang, Klavier, Violine.
Vevey, Clara Haskil
Der seit 1963 bestehende Wettbewerb für Klavier findet alle zwei Jahre in der Schweiz statt.
Weimar, Anna Amalia Gitarrenwettbewerb für Kinder
Akutelle Informationen, Rückblick und Ausschreibungen.
Weimar, Franz Liszt
Regelmäßig ausgetragener Wettbewerb für Klavier.
Wien, Beethoven-Wettbewerb
Wird seit 1961 alle vier Jahre für Klavier ausgetragen.
Wien, Fritz Kreisler
Der bedeutende Violin-Wettbewerb findet alle vier Jahre im September statt.
Zürich, Géza Anda
Alle drei Jahre ausgetragener Wettbewerb für Klavier zu Ehren des großen Pianisten.