english deutsch
Abaco-Orchester München
Homepage des Studentenorchesters der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Akademische Orchestervereinigung Jena
Das Orchester der Friedrich-Schiller-Universität Jena, in dem Studenten, Mitarbeiter der Universität sowie Liebhaber- und Berufsmusiker musizieren.
Akademischer Orchesterverein Wien
Das Orchester wurde vor fast 100 Jahren gegründet. Für die Mitgliedschaft ist das gute Beherrschen eines Orchesterinstruments Voraussetzung.
Akademisches Sinfonieorchester München e.V.
Liebhaberorchester mit Konzertprogrammen und CD-Auschnitten.
Akkordeon-Orchester Bergisch-Land e.V.
Das Orchester stellt sich vor mit Satzung, Angaben zum geschäftsführenden Vorstand, Presseberichten und Terminen der Konzerte.
Amici Musici
Studentisches Kammerorchester der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Berliner Ärzte-Orchester
Ist ein mittelständisches Liebhaberorchester, in dem sowohl das Musizieren aus Spaß als auch die ernsthafte Probenarbeit für die jährlichen Konzerte und besteht aus ca. 65 Mediziner .
Berliner Lehrer-Sinfonieorchester
Laien-Sinfonieorchester, das keineswegs nur aus Lehrern besteht.
Bodensee-Ärzteorchester
Das Symphonieorchester musizierender Ärzte aus dem Bodenseegebiet stellt sich vor.
Brucknerorchester
Ein motiviertes Laien-Projektorchester, das jedes Jahr ein großes symphonisches Programm erarbeitet.
Bund Deutscher Liebhaberorchester e.V.
Internetauftritt des Verbandes nichtprofessioneller Kammermusikgruppen, Kammer- und Sinfonieorchester.
Bürgersängerzunft München e.V.
Eines der ältesten Orchester mit Chor in München ist die Bürgersängerzunft.
Collegium musicum der Friedrich-Wilhelms-Universit
Infos über die Ensembles, Vorstände, Konzerte und Links zu Studentenorchestern in Deutschland.
Collegium musicum der TU Chemnitz
Hier vereinen sich Musizierfreunde der TU und Interessenten aus Chemnitz und Umgebung zum gemeinsamen Spiel. Jeder, der Interesse an der Mitwirkung hat, ist herzlich willkommen.
Collegium Musicum Ludwigshafen
Das Sinfonische Orchester bestehend aus Musikliebhabern stellt sich vor und informiert über Mitgliedschaft, Termine und Repertoire.
Collegium musicum Potsdam e.V.
Das 1945 von Professor Hans Chemin-Petit gegründete Orchester studiert jährlich zwei bis drei Konzertprogramme ein und bringt diese in sechs bis acht Konzerten zur Aufführung.
Deutsch-Französisches Streichorchester e.V. Saarbr
Die Kurzvorstellung der Amateurmusiker enthält das Programm und die Einladung zum Mitmusizieren.
E Musicae Gaudio
Das Kammermusikensemble, das zeitweise zum Kammerorchester wird, informiert über sich, die Konzerte und bietet ein Gästebuch und Kontakt.
Ensemble 22
Das Kammerensemble wurde 1998 von Mitgliedern des Universitätschores und des Studentischen Madrigalchores gegründet. Es gehört wie diese zum Collegium musicum vocale der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Frankfurter Orchester Gesellschaft e.V.
Dieses Amateur Orchester in Frankfurt am Main spielt Werke der Romantik und zeitgenössischen Musik. Es besteht zum größten Teil aus Laien Musikern, es spielen aber auch professionelle Musiker mit.
Garchinger Sinfonieorchester
Das Garchinger Sinfonieorchester vereint und sucht musizierfreudige Studenten und Mitspieler aus dem nördlichen Umland Münchens.
HKSO Homburger Kammer Sinfonieorchester
Konzertplan und Hörproben des klassischen Orchesters aus vornehmlich Mitarbeitern der Universitätskliniken Homburg/Saar. Dirigent ist Ullrich Voss.
Junge Philharmonie Düsseldorf
Neben der Vorstellung des Orchesters enthält die Homepage u.a. die Konzert- und Probentermine, eine Bildergalerie und Presseartikel.
Junges Sinfonieorchester Bergheim e.V.
Das JSO ist ein Laienorchester, welches vorwiegend im Rhein-Erft-Kreis (nahe Köln) eigene Sinfonie- und Kammerkonzerte veranstaltet.
Kammerorchester der Basler Chemie KOBC
Wir sind ein Amateur-Kammerorchester in klassischer Besetzung. Wir spielen bevorzugt Musik von der frühen Klassik bis zur Hochromantik. Wir proben in Basel und konzertieren hier und in der Umgebung.
Kammerorchester Haidershofen
Das Kammerorchester Haidershofen besteht aus Personen verschiedener Berufs- und Altersgruppen. Ein besonderes Anliegen ist es, selten aufgeführte Werke zu Gehör zu bringen.
Kammerorchester Metzingen
Hier finden SIe alles rund um das Kammerorchester Metzingen und klassische Musik.
Mozart-Orchester Münster 1882 e.V.
Das älteste münstersche Orchester erarbeitet Musik aller Epochen in sinfonischer Besetzung. Das Mozartorchester besteht aus engagierten Musikern unterschiedlicher Berufe.
Musikabteilung der Sport-Union Nieder-Florstadt e.
Die Musikabteilung ist seit 1966 innerhalb des Gesamtvereins selbständig. Derzeit spielen ca. 38 aktive Musikerinnen und Musiker in dem Orchester.
Musikkollegium Freiburg e. V.
Dieses Sinfonieorchester besteht seit 1988. Seine Mitglieder wollen anspruchsvolle Werke der Klassik und Romantik durch intensive Probenarbeit so gut kennen lernen, dass diese Werke auf hohem Niveau zur Aufführung gebracht werden können.
Musikverein Unterjettingen
Präsentation des seit 1963 bestehenden Vereins, der mit einer erfolgreichen Jugendarbeit großem Orchester zu einem festen Bestandteil in der Gemeinde Jettingen geworden ist.
Musikzug Rheden
Dies ist die Seite des MZ Rhedens. Das ist ein kleines Laienorchester mit zur Zeit 21 Mitgliedern.
Nordelbisches Kammerorchester Hamburg
Das Orchester wurde Anfang 2003 von einer Gruppe Pastoren gegründet und befindet sich noch im Aufbau. Wir sind offen für jeden - nicht nur für Pastoren.
Orchester der Loránd Eötvös Universität der Wissen
Seit Anfang der 80er Jahre eines der anerkanntesten nichtprofessionellen ungarischen Kammerorchester. Kein Mitglied des Orchesters hat sich Musik als Beruf gewählt. Die Mitglieder repräsentieren mehr als zwanzig verschiedene Berufe, von Lehrern, Richtern, Biologen bis Ärzten.
Orchester der TU Wien
Das Orchester stellt seine Geschichte vor sowie Proben- und Konzerttermine. Hörbeispiele sind als Wave-Files oder als MPEG3-Files verfügbar.
Orchesterverein Dottikon
Das Repertoire reicht von Barock über Klassik bis in die Moderne, von Serenadenmusik über Sinfonien und Solokonzerte bis hin zu Film- und Opernmusik. Auftritte drei bis viermal jährlich.
Orchesterverein Freckenhorst e.V.
Hier finden Sie Informationen rund um das Orchester und zum Vereinsleben.
Orchesterverein Hilgen 1912 e. V.
Informationen über sinfonische Blasorchester (OVH) mit Biografie, CDs und Hörproben, Dirigenten, Konzertreisen.
Otto-Sinfoniker
Wir sind ein Laienorchester in Berlin. In unserer Freizeit machen wir Musik von der Klassik bis zur Moderne. Dabei ist uns der Spaß am Musizieren am wichtigsten.
Philharmonie am Forum
Philharmonisches Orchester der Musikschule Offenburg/Ortenau. Mitglieder sind Musiklehrer, Berufsmusiker, Musikstudenten und begabte Musikschüler der Region, die projektbezogen Konzertprogramme unterschiedlichster Art erarbeiten. Fotos, Solisten, Termine, Proben.
Philludiker - Orchester in München
Die Philludiker wurden 1991 als Laienorchester aus Absolventen, Eltern und Lehrern des Ludwigsgymnasiums in München gegründet.
Sinfonie Orchester Schöneberg
Dieses Orchester richtet sich an musikbegeisterte Instrumentalisten mit Orchestererfahrung, die neben Beruf und Familie Spaß an anspruchsvoller Orchesterarbeit haben.
Sinfonieorchester der Kreismusikschule Hztm. Lauen
Generationsübergreifendes Orchester, das weitere Mitglieder, besonders Streicher, sucht. Termine, Programm, Fotos, Hörbeispiele etc. Probenort in 21493 Schwarzenbek.
Sinfonieorchester TonArt Heidelberg e.v.
Semiprofessionelles Ensemble, das 1998 auf Initiative von Studenten und beruflich mit der Universität Heidelberg verbundenen jungen Musikern gegründet wurde.
Sinfonischer Musikverein Leipzig e.V.
Ein Liebhaberorchester in Leipzig stellt sich vor.
Sinfonisches Akkordeonorchester Unterfranken
Zusammenschluss von Akkordeonmusikfreunden aus Unterfranken und Umgebung zur Pflege, Förderung und Verbreitung der Akkordeonmusik.
Sinfonisches Blasorchester Württembergisches Allgä
Vorstellung des ca. 60 Mitglieder umfassenden Orchesters mit CD-Vorschau, Gästebuch und einem internen Bereich.
Städte-Orchester Bad Saulgau, Riedlingen, Bad Buch
Ein Liebhaber-Symphonieorchester im Herzen Oberschwabens stellt sich vor.
Strinx
Dieses junge Amateurorchester im Raum Zürich spielt Werke aller Zeitepochen für Kammerorchesterbesetzung. Die meisten Musiker haben eine höhere Ausbildung auf ihrem Instrument oder weisen langjährige Erfahrung in der Kammermusik auf.
Studentenorchester Münster e.V. (SOM)
Das Orchester wurde 1976 von Studierenden der Universität Münster gegründet. Hier finden Sie Infos über das Orchester, den Verein, den Dirigenten und die Auftritte.
Studentisches Sinfonieorchester an der Universität
Dieses Orchester steht allen Studenten der Uni Bonn offen, aber auch allen anderen Musikern.
Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Ha
Den Kern des Orchesters bilden Studentinnen und Studenten, sowie Bedienstete der MHH, hinzu kommen Studenten und Berufstätige anderer Universitäten bzw. Berufsgruppen.
Symphonische Akademie - Patent Orchester München
Die Symphonische Akademie - Patent Orchester München wurde 1992 auf Initiative von Bediensteten des Europäischen Patentamts und engagierten Münchner Studenten gegründet. Die Leitidee ist ein Orchester aus qualifizierten "Musikern aus Berufung, nicht aus Beruf".
Volksinstrumentenorchester in Berlin e.V.
Der Musikverein auf der Basis von Volksinstrumenten stellt sich vor.
Webseite des Deutschen Ärzteorchesters
Dieses Orchester gibt es seit 1989, und es besteht zur Zeit aus knapp 200 Mitgliedern. Das gute Beherrschen eines Instruments ist Voraussetzung, da oft nur wenige Probentage zur Einstudierung Zeit sind.
Wilde Gungl e.V.
Informationen über den Orchesterverein Wilde Gungl e.V. in München.
Windbow Orchestra
Dieses Projektorchester aus Bläsern und Streichern gemischten Alters spielt die Bearbeitung von Modest Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" und vieles mehr.
Wittenberger Hofkapelle
Das Ensemble bringt Musik aus der Blütezeit der Lutherstadt Wittenberg zu Gehör.
Wittener Instrumental Ensemble
Hier finden Sie Informationen über das Orchester, den Dirigenten und das Programm.