english deutsch
Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik
Stellt die Organisation vor und führt Publikationen und Ansprechpartner auf.
Exkurs über Aleatorik
In der längeren (historischen) Beschreibung von Reinhard Döhl ist u.a. die Rede von Stéphane Mallarmés "Coup de Dés", die Zufallsoperationen John Cage's, wie auch Rolle, Funktion und Bedeutung des Zufalls in den Künsten des 20. Jahrhunderts.
Frisius, Prof. Dr. Rudolf
Umfassende Sammlung von Texten des promovierten Musikwissenschaftlers zu zeitgenössischen Komponisten und musikalischen Richtungen nebst Manuskripten von Radiobeiträgen.
Hörgeschichte der Musik des 20. Jahrhunderts
Eine multimediale Geschichte der Musik des 20. Jahrhunderts (Südwestrundfunk).
IMD - Internationales Musikinstitut Darmstadt
Mit über 30'000 Partituren beherbergt das IMD eine der umfangreichsten Notensammlungen zum kompositorischen Schaffen nach 1945. Es ist überdies verantwortlich für die legendären "Ferienkurse für Neue Musik".
Internationale Dokumentation Elektroakustischer Mu
Ein Verzeichnis von Studios, die sich der elektroakustischen Musik widmen, sowie eine Werkliste der entsprechenden Kompositionen.
Künstlerische Imagination und Neue Medien
Recht fachliche Besprechung über die Nutzung von Computersystemen in der Zeitgenössischen Musik; von Barbara Becker und Gerhard Eckel.
Positionen Neue Musik
Enthält Besprechungen, Porträts und Grundsatzartikel zu aktuellen Tendenzen in der zeitgenössischen Musik.
Theorie der Seriellen Musik
Online-Zusammenfassung aus dem Buch "Strukturgeneratoren" von Karlheinz Essl.
Zeitgenössische Komponisten der Edition Peters
Liste von Webseiten über die bei der Edition Peters verlegten zeitgenössischen Komponisten (u. a. Cage, Genzmer, Glasunow, Kagel und Rebecca Saunders)
Zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten
Umfangreiche Linksammlung des Deutschen Musikinformationszentrum (MIZ) zu zeitgenössischen deutschen Komponistinnen und Komponisten.
Zeitgenössische Musik im Ricordi-Verlag
Verzeichnis der bei Ricordi verlegten zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten; mit biografischen Angaben und Links.
ZeM
Zentrum für Elektronische Musik e.V. Freiburg. Archiv mit Software, Literatur, Audio- und Video-Material (teilweise nur für Mitglieder zugänglich), Veranstaltungstermine, Vereinsheft.
Zwölftonmusik
Kurzinformationen über die wichtigsten Komponisten, die Grundregeln mit (Klang-) Beispielen und Literaturhinweisen.