Breisgau Burgen
Überblick über die Burgen im Breisgau und deren strategische Bedeutung im Mittelalter, Informationen und Bilder zu einzelnen Burgen im Breisgau und anderen Sehenswürdigkeiten.
Burg Bubenheim
Geschichte der Wasserburg im Rheinland und Bilder, außerdem Informationen zur Vermietung für Feierlichkeiten.
Burg Eltz
Angeboten werden Informationen zur Burg, ihrer Geschichte und der Umgebung, eine virtuelle Führung durch Burg und Schatzkammer mit vielen Bildern, Besucherinformationen, Anfahrtplan und Gästebuch.
Burg Frankenstein
Daniel Pister und Michael Müller erforschen die Baugeschichte der Burg bei Darmstadt und erstellen eine virtuelle Rekonstruktion. Neben der Projektvorstellung zeigen sie Bilder und stellen weiterführende Links bereit. [D-64367 Mühltal]
Burg Hohenstein, Mittelfranken
Informationen zur Anlage und ihrer Geschichte, Bilder und Anfahrtplan für Besucher.
Burg Klempenow
Die Geschichte der mecklenburgischen Burg Klempenow und des Vereins, der die Burg kulturell wiederbelebt. Außerdem wird ein Veranstaltungskalender geboten.
Burg Pottenstein
Die Burg im Besitz der Familie Freiherr von Wintzingerode mit ihrem Museum und Architekturbüro wird vorgestellt, Eintrittspreise und Öffnungszeiten werden genannt.
Burg Runkel
Der frühmittelalterliche Verteidigungsbau bietet neben der Führung durch das hervorragend erhaltene Ensemble einen Panoramablick vom Burgfried über das Lahntal. Vorstellung der Burg und Informationen über die Möglichkeit zur Besichtigung.
Burgen in Ostdeutschland
Schlössern, Burgen und Festungen werden vorgestellt, außerdem Informationen über Hochzeiten in Burganlagen und Burgfeste.
Burgen und Ruinen in Baden-Württemberg
Informationen über Burgen und Burgruinen in Baden-Württemberg.
Burgen und Schlösser in Deutschland
Datenbank mit Fotos und Informationen zu Burgen und Schlössern, nach Bundesländern geordnet.
Burgen und Schlösser in NRW
Ein Verzeichnis mit Portraits der Gebäude, ergänzt durch Besucherhinweise für Burgmuseen und Termine für Ritterspiele, Märkte und andere Veranstaltungen.
Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Die für die Verwaltung von Altertümern im Bundesland zuständige Organisation bietet eine Übersichtskarte und Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungskalender, Jobbörse und Links.
Burgmuseum Ronneburg
Informationen für Besucher über Museum, Veranstaltungen und Burgrestaurant.
Burgverein Liebenstein e.V.
Der Burgverein stellt sich, seine Aktivitäten und die Burg Liebenstein im Ilm-Kreis / Thüringen vor.
Deutsche Ritterburgen
Stellt Burgen mit ihren baulichen und geschichtlichen Daten in Bild und Schrift vor, und bietet ausführliche Informationen zu Burgen in den Kreisen Südliche Weinstraße und Pirmasens.
Die Runneburg
Informationen über die Geschichte der Burg in Weißensee/Thüringen, den Runneburgverein, das Museum und die Gaststätte. Ferner ein Veranstaltungskalender und eine Schilderung alljährlicher Feste. Im Online-Shop können Artikel rund um die Burg und das Mittelalter bestellt werden.
Die Wartburg
Bilder und Informationen zu der Burg bei Eisenach in Thüringen. Mit virtuellem Rundgang und Kontaktadresse zur Kartenreservierung.
Ehrenburg
Vorstellung der Burg, des Freundeskreises und des angegliederten Hotels, Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Unterhaltungsangeboten.
Festung Königstein
Besucherhinweise und Informationen zur Geschichte werden durch einen illustrierten Rundgang und Veranstaltungshinweise ergänzt.
Historische Bauwerke im Bergischen Land
Detailliertes Verzeichnis von Burgen, Schlössern, Sakralbauten und historischer Gastronomie im Bergischen Land.
Hohenzollernresidenz Plassenburg
Bildergalerie der über der Stadt Kulmbach gelegenen Anlage, Gästebuch und Kontakt-Emailadresse des Vereins der Freunde der Plassenburg.
Mittelrhein Burgen-Ticket
Informationen über Burgen am Mittelrhein und über das für 10 Burgen gültige Sammelticket.
Region Braunschweig - Ostfalen: Mittelalterliche B
Rund 30 Burgen werden in Bild und Text vorgestellt, dazu gibt es ergänzend Literaturhinweise, Besucherinformationen und Karten.
Reichsburg Cochem
Mit Besucherinformationen und Lageplan, Geschichte der Burg, Grundrißplan und Bildern der Gebäude [Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch].
Ruine Rodenstein im Odenwald/Hessen.
Informationen zur Ruine Rodenstein im Odenwald/Hessen. Geschichte, Geschichten und Sagen der Rodensteiner Ritter und ihrer Burg. Ansichten der Burgruine früher und heute.
Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten
Die sächsische Schlösserverwaltung bietet eine Übersichtskarte und Besucherinformationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungstermine, Möglichkeit zur Nutzung historischer Räumlichkeiten und ein Publikationsverzeichnis.
Schloß Ehrenberg
Geschichte und bauliche Entwicklung des im 16. Jahrhundert erbauten Schlosses und alte Bilder.
Schloss Wonfurt
Geschichte des Wasserschlosses in Unterfranken, Informationen zu Wohnanlage und Veranstaltungen.
Schlösser und Burgen Sachsens
Bietet Karte, Beschreibungen der Anlagen, Bilder und Besucherinformationen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Verzeichnis historischer Ruinen.
Verein zur Erhaltung der Ruine Hochburg e.V.
Informationen rund um die Geschichte der Hochburg bei Emmendingen, über das Museum, den Verein und die ständige Arbeitsgruppe.
Wasserburgen in Westfalen
Werner Krokor zeigt eine Zusammenfassung mit Fotos, Routenbeschreibung für Auto und Motorrad und Kalender.
Werla
Peter Joern Feldmann stellt die Resultate von Ausgrabungen auf dem Gelände der ottonischen Kaiserpfalz bei Schladen vor. Mit Computerrekonstruktionen der Hauptgebäude.