Deutschland
Breisgau Burgen, Burg Bubenheim, Burg Eltz, Burg Frankenstein, Burg Hohenstein, Mittelfranken, Burg Klempenow, Burg Pottenstein, Burg Runkel, Burgen in Ostdeutschland, Burgen und Ruinen in Baden-Württemberg
Österreich
Barockschloß Riegersburg, Burg Clam, Burg Forchtenstein, Burgen und Ruinen in Vorarlberg, Österreich, Burgenkunde, Castles.at, Festung Kufstein, Martin Aigner's Burgenseite, Österreichische Burgen, Österreichischer Burgen- und Schlösser-Ring
Schweiz
Burgen der Schweiz, Burgruine Grünenberg, Burgruine Schenkenberg, Die Burgruine, Schloss Habsburg, Schloss Lenzburg, Verein Burgruine Kastelen
Bourscheid
Beschreibung und Bilder der Burg von Bourscheid in Luxemburg, Veranstaltungs- und Touristeninformationen zu Burg, Stadt und Umgebung. In Deutsch, Englisch und Französisch.
Burgen der Pfalz und Nordvogesen
Portraits der Burgen und Ruinen, teilweise mit Grundrissen und Bildergalerien, ergänzt durch Panoramabilder, Veranstaltungstermine von Burgfesten und Wandertouren.
Burgen-Web.de
Ausführliche Informationen zu Burgenforschung, Burgenbau und weiteren Themen, und eine Liste von Burgen und Ruinen im Württembergischen Unterland und im Kraichgau.
Burgenfreunde beider Basel
Der Verein stellt sich vor und informiert über seine Veranstaltungen und Publikationen.
Burgeninformationssystem (BINSY)
Bietet eine Literaturdatenbank, ein im Aufbau befindliches Inventar der Burgen im deutschsprachigen Raum und ein Diskussionsforum. Die Burgen Wasigenstein und Groß-Arnsberg werden detailliert vorgestellt, außerdem findet man Projekte zu Bergfrieden im südwestdeutschen Sprachraum und zu Burgen in Not. Mit Hinweisen auf eigene Publikationen, Möglichkeit zum Download und zur Bestellung im Online-Shop.
Burgenseite: Burgen der Oberpfalz
Ein Verzeichnis sehenswerter Burgen in der Region mit Bild und Beschreibung, außerdem Informationen zur Geschichte des Burgenbaus, Typologie und charakteristische architektonische Merkmale.
Burgenwelt
Neben einem bebilderten Verzeichnis mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Wehrbauten in Deutschland und Europa werden eine Literaturdatenbank und ein Veranstaltungskalender zur Verfügung gestellt. Ergänzend Tourenvorschläge [pdf-Dateien], Marktplatz und E-Cards, außerdem Diskussionsforum und Linksammlung.
Burgruinen.de
Bietet Informationen zu Burgruinen in Deutschland, hauptsächlich in der Pfalz, und kommentierte Links zu Burgen europaweit. Außerdem Grundlagenwissen für den Hobby-Burgenforscher und ein Glossar. In Deutsch und Englisch.
Deutsche Burgenvereinigung e.V.
Informationen über die deutsche Burgenvereinigung, zu Burgenforschung und -restaurierung, Burgen und Schlössern in Deutschland, Veranstaltungen und Publikationen.
Deutsche Burgenvereinigung e.V. Landesgruppe Sachs
Vorstellung der Landesgruppe und ihrer Aktivitäten. Mit Veranstaltungshinweisen, Verzeichnis der Publikationen und Bilderberichten von Exkursionen.
Deutscher Burgenring
Beschreibung des Webrings, Links zu den Seiten der Mitglieder und Anmeldeformular.
Die Wasserburgen-Route
Der 365 km lange Radrundweg am Rand der Eifel, den mehr als 130 Burgen säumen, wird vorgestellt: mit Überblickskarte, ausführliche Informationen zu den einzelnen Routen, Burg des Monats und weiterführenden Links. Mit Möglichkeit zur Buchung von Tour und Übernachtungen.
Dr. Joachim Zeune: Büro für Burgenforschung
Bietet verschiedenste Dienstleistungen rund um das Thema. Mit einer Liste bisheriger Auftraggeber, der Projekte und Publikationen.
Entdecke eine Burg
Das Burgenportal bietet Informationen zu Veranstaltungen, Ausstellungen sowie als Hotel genutzten Burgen in Deutschland, den Niederlanden und Luxemburg.
Mittelalter
Die Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins. Mit einem Verzeichnis bisher erschienener Artikel.
Österreichischer Burgenverein
Kontaktadresse und Kurzinformation zu Ziel und Tätigkeit.
Schweizerischer Burgenverein
Der Verein, der sich der Erforschung mittelalterlicher Burgen, Kirchen und Siedlungen widmet, informiert über Neuigkeiten und Veranstaltungen. Außerdem enthält die Site ein Publikationsverzeichnis und Links.
Südtiroler Burgeninstitut
Der Verein widmet sich dem Schutz historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten. Mit Veranstaltungskalender, Publikationenliste und Linksammlung. Ergänzend ausführliche Vorstellung der vereinseigenen Burgen Trostburg und Taufers.
Tantallon Castle
Geschichte und Bilder der Burg in Schottland, Touristeninformationen und Links.
Welt der Burgen
Informiert über Burgen, deren Architektur, das Leben der Bewohner, mittelalterliche Kriegsführung und Turniere. Mit einem Glossar und Zeittafel.