english deutsch
Erich Saling-Institut für Perinatale Medizin e.V.
Das gemeinnützige Institut dient der Verbesserung der Schwangeren-Vorsorge und ist ein überregionales Beratungszentrum zur Vermeidung von Frühgeburten. Entwickelt wurde ein ärztlich einsetzbares, effizientes Frühgeburten-Vermeidungs-Programm und die Selbstvorsorge-Aktion für Schwangere. Die Seite enthält Informationen für Laien und Fachkreise.
Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt
Vorstellung der Einrichtung an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Jahresberichte findet man auf dieser Site.
Galerie Geburtshilfe
Neun Bilder einer Tonbildschau zur Geburtshilfe findet man auf dieser Seite der Abteilung für Unterrichtsmedien der Universität Bern.
Geburtshilfe aus der Sicht der Spitalhebamme
Eine Befürwortung der Spitalgeburt mit Darstellung der Vorteile aus Hebammensicht findet man auf diesen Seiten.
Gestationsdauer (Schwangerschaftsdauer)
Vollendete Gestations-Tage und -Wochen gezählt vom ersten Tag der letzten Menstruation werden in einer in einer Tabelle mit 196 Zeilen dargestellt. Man erkennen, wo welche Schwangerschaftsperiode beginnt und endet.
Hypnose in der Geburtsvorbereitung
Vorstellung der Methodik und der Verfahrensweise.
Internationaler Kongress für Embryologie, Therapie
Der Kongress will einem breiten, interessierten Publikum die Bedeutung pränataler Erfahrungen und Bindungen aus biologischer, psychologischer, sozialer und transpersonaler Perspektive vorstellen.
Medikamente in der Stillzeit
Übersicht der Neonatologie der FU Berlin zu erlaubten und verbotenen Medikamenten in der Stillzeit [pdf].
Methoden der Pränataldiagnostik zur Risikoermittlu
Informationen zu sonomorphologischen Auffälligkeiten und ihre Bewertung hinsichtlich einer Erhöhung des Altersrisikos für ein Down-Syndrom [pdf].
Neonatologie: Therapierichtlinien
Fachleute und Laien finden auf diesen Seiten eine Auswahl von Links zu Richtlinien in der Diagnostik und Therapie in der Neonatologie, wie Intensivmedizin, Kinderchirurgie, Humangenetik und Stoffwechselkrankheiten.
Partogramm - Dokumentation der Geburt
Die Bedeutung des Partogramms in der Geburtshilfe und die notwendigen Daten werden anschaulich dargestellt.
Pränatalsonografie
Informationen über Risikoermittlung und Diagnostik von Trisomie 21 und weitere Chromosomenstörungen in der Schwangerschaft.
Ultraschalldiagnostik in der Schwangerschaft
Das Weiterbildungsvideo der Universitätsfrauenklinik Bern wird vorgestellt. Kurze Video-Sequenzen sind online verfügbar. Ansonsten kann das Video als VHS oder CD bestellt werden (gebührenpflichtig).