english deutsch
Alice-Hospital Darmstadt
Das Haus zählt zu den ältesten und fortschrittlichsten Belegarzt-Krankenhäusern in der Region. Hier findet man Informationen zum Leistungsangebot.
Bürgerhospital Frankfurt am Main e.V.
Das Akutkrankenhaus der Regelversorgung beschreibt sein Leistungsspektrum und bietet Informationen zu den Abteilungen und Patienteninformationen.
Deutsche Klinik für Diagnostik Wiesbaden
Die Gesundheitszentrum ist eine der Rhön-Klinikum AG und wurde im Jahr 1970 nach dem Vorbild der Mayo Clinic in Rochester, USA, gegründet.
Dill-Kliniken Dillenburg und Herborn
Die Häuser an den beiden Standorten haben insgesamt 389 Planbetten, davon am Standort Dillenburg 274 und in Herborn 115 Betten mit über 600 Mitarbeitern. In den Kliniken werden im Jahr rund 11.000 stationäre und 15.000 ambulante Patienten in acht Fachabteilungen, drei Instituten und acht Ambulanzen behandelt.
Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Das Krankenhaus der Zentralversorgung ist ein Allgemeinkrankenhaus, das alle wichtigen Fachrichtungen anbietet, über hochdifferenzierte medizinische Einrichtungen und über 1053 Betten verfügt. Informationen über die Kliniken, für Patienten und Ärzte, Jobbörse und anderes mehr werden angeboten.
DRK Krankenhaus Biedenkopf
Die Klinik ist ein Belegarzthaus mit 110 Betten. Am Haus vertreten sind die Fachbereiche Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin sowie Urologie.
Elisabeth-Krankenhaus Kassel
Die Klinik bietet Informationen rund um das Haus und die Abteilungen und den Patientenservice.
Evangelisches Krankenhaus Elisabethenstift Darmsta
Das Krankenhaus der Regelversorgung stellt seine Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall-, Sport- und Orthopädische Chirurgie, Innere Medizin mit einem Zentrum für Schlafmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie, HNO-Belegabteilung sowie die Medizinischen Fachabteilungen für Interdisziplinäre Intensivmedizin, Anästhesiologie und Schmerztherapie, Radiologie und Nuklearmedizin vor.
Evangelisches Krankenhaus Giessen
Das Krankenhaus der Allgemeinversorgung mit 205 Betten informiert über seine Abteilungen und den Pflegedienst und bietet Patienteninformationen.
Frankfurter Diakonie-Kliniken
Die vier Krankenhäuser Bethanien-Prüfling, Diakonissen, Markus und Bethanien-Mühlberg schlossen sich 1998 zu einem leistungsstarken Verbund zusammen. Unter einem Dach entstanden die Frankfurter Diakonie-Kliniken.
Hochwald Krankenhaus Bad Nauheim
Das Städtisches Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 280 Betten und den Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie und HNO.
Katharina Kasper Kliniken Frankfurt/Main
Zur gGmbH gehören das St. Elisabethen-Krankenhaus, das St. Marienkrankenhaus sowie das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus. Informationen über die Häuser, den Träger und das christliche Leitbild.
Ketteler-Krankenhaus Offenbach
Die Klinik stellt sich mit ihren Abteilungen vor und bietet Informationen für Patienten.
Klinikum Darmstadt
Das Klinikum ist als Dialysezentrum, Onkologisches Schwerpunktkrankenhaus und Perinatalzentrum anerkannt. Als Akademisches Lehrkrankenhaus ist das Klinikum mit der praktischen Ausbildung von Medizinstudenten beauftragt. Eine Krankenpflegeschule ist angeschlossen.
Klinikum Fulda
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg stellt sich und seine Einrichtungen vor.
Klinikum Kassel
Das Klinikum der Maximalversorgung stellt die Dienstleistungsangebote der Unternehmensgruppe und der Tochtergesellschaften dar.
Klinikum Stadt Hanau
Das Krankenhaus ist eine Klinik der Maximalversorgung Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Frankfurt/Main sowie Perinatalzentrum und Onkologischer Schwerpunkt. Es verfügt über 796 Betten.
Klinikum Wetzlar-Braunfels
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität und Haus der Schwerpunktversorgung verfügt über ca. 750 Betten in 9 Kliniken, 2 Belgeabteilungen und ein Radiologisches Institut.
Krankenhaus Frankenberg
Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 240 Betten. Informationen über das Haus und für Patienten.
Krankenhaus Sachsenhausen Frankfurt/Main
Das Krankenhaus der Diakonie stellt sich und seine Abteilungen vor und informiert über seine Geschichte.
Kreiskrankenhaus Alsfeld
Die Klinik stellt sich und ihre Abteilungen vor und bietet einen Patienteninformationen.
Kreiskrankenhaus Bad Hersfeld
Die Klinik ist ein Schwerpunkt-Krankenhaus mit 566 Betten in 10 Bettenabteilungen sowie Anästhesie, Radiologie, Labor und Apotheke.
Kreiskrankenhaus Bad Hersfeld
Das Haus stellt sich und seine Abteilungen vor, inklusive Präsentationsvideo.
Kreiskrankenhaus Erbach
Die Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung des Odenwaldkreises ist Aufgabe des Hauses mit 275 aufgestellte Betten im Verbund mit den niedergelassenen Ärzten, dem Zentrum Gemeinschaftshilfe, den Sozialstationen und dem Kreisalten- und Pflegeheim.
Kreiskrankenhäuser des Landkreises Darmstadt-Diebu
Informationen zu den beiden Kreiskrankenhäusern in Groß-Umstadt und Jugenheim.
Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel
Als diakonische Einrichtung versteht sich das Krankenhaus als Ort der Hilfe, an dem der Mensch mit Körper, Geist und Seele verstanden und begleitet wird.
Luisenkrankenhaus Lindenfels
Die Klinik ist ein Krankenhaus der Grundversorgung des Hessischen Diakonievereins mit 157 Betten. Es liegt in der Ortsmitte von Lindenfels im Odenwald.
Main-Kinzig-Kliniken
Die Kliniken vereinen die Kreiskrankenhäuser Gelnhausen, Schlüchtern und Bad Soden-Salmüster mit insgesamt 776 Betten.
Marienhospital Darmstadt
Das Krankenhaus hat heute 127 Planbetten. Die im Marienhospital vertretenen medizinischen Disziplinen bieten ein breites Spektrum diagnostischer, operativer und konservativer Behandlungsmöglichkeiten.
Mathilden-Hospital Büdingen
Die Klinik ist ein Krankenhaus der Grundversorgung 165 Betten in mehreren Haupt- und Belgabteilungen.
Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel
Die Klinik ist das zweitgrößte Krankenhaus in der documenta-Stadt, dem nordhessischen Oberzentrum.
Schwalm-Eder-Kliniken
Informationen zu den Kreiskrankenhäusern in Homberg, Melsungen und Schwalmstadt mit Details zu den einzelnen Einrichtungen und Stellenangeboten werden angeboten.
St. Anna Krankenhaus Hadamar
Der Zusammenschluss und die Vernetzung der beiden regional sehr eng verbundenen Krankenhäuser in Hadamar und Limburg zur Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH wird auf diesen Seiten vorgestellt.
St. Josefs-Krankenhaus Gießens
Das traditionsreiche Haus besteht seit 1899. Es ist heute ein modernes und leistungsfähiges Krankenhaus der Grundversorgung mit den Fachabteilungen Allgemeine Chirurgie, Anästhesiologie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde.
St. Rochus Krankenhaus Dieburg
Informationen zu Ärzten, Abteilungen, Leistungen und dem Aufenthalt im Haus.
St. Vincenz Krankenhaus Limburg
Die Klinik ist ein allgemeines, freigemeinnütziges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, onkologischer Schwerpunkt der Region sowie Hessenklinik mit derzeit 433 Betten. Außerdem ist es akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen.
St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau
Das Haus ist eine Betriebsstätte der St. Vinzenz Krankenhaus gGmbH Fulda, unter deren Dach weitere Betriebsstätten in Kassel, Fulda und Volkmarsen zusammengefasst sind. Es verfügt über 289 Planbetten.
Stadtkrankenhaus Bad Arolsen
Das Haus hat seinen festen Platz in der unmittelbaren regionalen Gesundheitsversorgung. Es werden Informationen über die Abteilungen und die Klinik angeboten.
Stadtkrankenhaus Ruesselsheim
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfügt über 10 bettenführende Fachabteilungen und 492 stationäre Betten.
Tagesklinik Zeil
Das ambulante OP-Zentrum in Frankfurt für Anästhesie, Gynäkologie, plastische Chirurgie, Allgemeinchirurgie, Urologie, Orthopädie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und HNO stellt sich vor.