Klezmer
Musiker, Brave Old World, Die Deutsche Klezmer Page, Geschichte des Klezmer, Klezmer Festival Fürth, Klezmermusik - Jiddische Folklore und Weltmusik, Virtual Klezmer
Musiker
Christa Mihm, Daniel Kempin, Dr. Aaron Eckstaedt: Musik - Pädagogik - Wissensch, Ensemble Frejlachs, Ensemble Shoshan, Jalda Rebling und das Ensemble Raumklang, Kroke, Proujanski, Aron und Olga, Semadar, Aviva, Timna Brauer und Elias Meiri Ensemble
'Only in America' - Jüdische Musik in de
Über den kulturellen Beitrag der Juden in den Vereinigten Staaten zur Kunstmusik des Landes. Hörfunk-Manuskript.
ASOY - Artistic School Of Yiddish
Kurzinformation über diese Privatschule in Berlin für jiddischen und hebräischen Bühnengesang.
Das Musikforum Ammersfeld in Wien
Gegründet von der Sängerin Anita Ammersfeld, will es gleichermaßen Werkstatt gehobener Unterhaltung wie Anlaufstelle für Interesse an jüdischer Musik und Theater sein. Eigene Produktionen, einzelne Klangbeispiele, Künstlerporträts, zahlreiche Informationen.
Die liturgische Musik der Synagoge
Die musikalische Tradition des historischen Reformjudentums in Deutschland und seine Weiterentwicklung in Nordamerika skizziert der Journalist Heinz-Peter Katlewski mit Hörfunk-Manuskripten und Rezensionen von Büchern und CDs.
Die Neue Jüdische Schule in der Musik
Anfang des 20. Jahrhunderts in St.Petersburg begründet, hat sich diese frühe musikalische Richtung in der (Neuen) Musik bis in die 30er Jahre u.a. in Moskau, Berlin und Wien entwickeln können. Der Pianist Jascha Nemtsov skizziert ihre Geschichte, stellt die wichtigsten Komponisten vor und präsentiert seine eigenen Einspielungen dieses vergessenen Genres.
Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Zur liturgischen Musik der meisten Synagogen in Deutschland und großen Teilen Europas vor 1938 gehörten Orgel, Chor und Kantorsolo. Dieser Tradition zu pflegen und wieder zu beleben ist Anspruch dieses Instituts an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Israelisches Tanzhaus e.V.
In München lädt der Tanzlehrer Matti Goldschmidt zu Tanzveranstaltungen und Workshops mit populären und folkloristischen israelischen Tänzen ein. Weitere Informationen zu Tanzreisen nach Israel, Aufführungen, Angebote für Workshops an anderen Orten.
JEWS in MUSIC WebRing Homepage
Einladung an Websites zu jüdischen Komponisten, Musikern und Ensembles, dem Webring beizutreten. Information in Englisch und Deutsch.
Jüdische Klingeltöne
Bekannte jüdische Melodien können als Klingeltöne per SMS verschickt werden
Jüdische Melodien von gestern bis heute
MIDI-Files mit populären jüdischen Melodien zum Download und online Abspielen.
Jüdische Musik - Fremdbilder und Eigenbilder
Problembeschreibung, CD- und Buchtipps, Zugang zu Hörfunk-Manuskripten sowie weiterführende Links zur Frage, ob es "jüdische Musik" gibt, und was sie ausmacht.
Nigun
Site des Vereins zur Förderung und Erforschung jüdischer Musik. Dies geschieht durch das Sammeln von Literatur, Notenaufzeichnungen, Tonträgern und -beispielen und deren Aufarbeitung, Veranstaltungen und Aufführungen.
Nigun
Site des Vereins zur Förderung und Erforschung jüdischer Musik. Dies geschieht durch das Sammeln von Literatur, Notenaufzeichnungen, Tonträgern und -beispielen und deren Aufarbeitung, Veranstaltungen und Aufführungen.
Synagogalchor Leipzig
Der weltbekannte Chor synagogaler Musik hat sich vorwiegend musikalischen jüdischen Traditionen des 19. und 20. Jahrhunderts verschrieben. Idee und Konzept werden erläutert, die Sängerinnen und Sänger werden genannt, und es wird um neue geworben.
Synagogenchor Zürich
1884 gegründet ist der Chor regelmäßig Teil des Gottesdienstes der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Details zu Geschichte, Kantor, Dirigent, Mitgliedern und Auftritten. Hörproben zum Download.